Aufmerksamkeit und Wahrnehmung als künftige Erfolgsfaktoren
- 17. Dezember 2021
- Wolfgang Steinmaurer
- Neue Mitarbeiterführung

Zeigen Sie Ihren MitarbeiterInnen, dass Sie sich Gedanken um sie machen und dass Sie diese bei der Neuausrichtung ihrer Arbeit unterstützen.
Eine unbedingte Voraussetzung dafür ist ein Arbeiten "auf Augenhöhe". Dabei geht es erstens darum, MitarbeiterInnen als gleichwertige Betroffene und als ExpertInnen mit eigenen Meinungen zu behandeln, und zweitens darum, ihnen auch entsprechende Zugänge zu sie betreffenden Informationen zur Verfügung zu stellen.
Gönnen Sie sich und Ihren MitarbeiterInnen ein wtwiki-Abonnement, und damit einen Zugriff auf, den digitalen Wandel gerichtete und den Steuerberatungsberuf bezogene, Informationen. Der digitale Wandel wird meistens sehr technikbetont diskutiert, stellt aber tatsächlich ein menschliches Phänomen dar, dem wir uns zu widmen haben.
Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit, die Umwelt und deren Veränderungen ganzheitlich und frühzeitig wahrzunehmen, sie ist eine elementare Voraussetzung für den digitalen Wandel. Aufmerksam zu sein heißt auch daran zu denken, welche Leistungen Klienten benötigen, um ihnen diese künftig auch anbieten zu können. Aufmerksamkeit und Wahrnehmungskompetenz lassen sich gezielt weiterentwickeln.
Handlungen setzen
Ein Erfolgsfaktor für die Zukunft liegt in der Aufmerksamkeit. Wir selbst, aber auch unsere MitarbeiterInnen, sind gefordert, neue Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und in der Folge entsprechende Handlungen zu setzen.
Begrenzte Kreativität
Dabei ist die Kreativität einzelner Personen begrenzt! Dem können Sie aber entgegenweirken und sich die Sache viel leichter machen, wenn sie sich und ihren MitarbeiterInnen einen Zugang zu wtwiki verschaffen.
www.wtwiki.at
Machen Sie das, was bereits tausende andere auch schon tun, lassen Sie sich durch wtwiki inspirieren, entwickeln Sie eigene Lösungen, haben Sie mehr Spaß daran, gemeinsam mit anderen an der Zukunft der Kanzlei aber auch des eigenen Arbeitsplatzes zu arbeiten. wtwiki kostet, für die Dauer eines Jahres, nicht mehr als ein Halbtagesseminar, schafft Ihnen aber in der Wirkung eine zusätzliche virtuelle MitarbeiterIn.
MitarbeiterInnen
Die Digitalisierung ist nicht die Aufgabe von SteuerberaterInnen, das machen Ihren MitarbeiterInnen. Ihre MitarbeiterInnen sind ohne weiters dazu in der Lage, analoge Prozesse in digitale Prozesse zu überführen! Was Ihre MitarbeiterInnen aber brauchen ist ein Konzept, eine Strategie, wieder digitale Wandel bewältigt werden kann, so dass alle Vorteile daraus ziehen können und eventuelle Risiken minimiert werden.
Digitaler Wandel
Die Aufgabe von SteuerberaterInnen ist vielmehr darin gelegen, sich mit dem viel umfassenderen digitalen Wandel auseinandersetzen und die Kanzlei in die Zukunft führen! Vergeuden Sie jetzt nicht die Zeit für Arbeiten, die Ihre MitarbeiterInnen besser als Sie erledigen können! Wenn Sie das tun, sind Sie eine schlechter UnternehmerIn!
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir das mitteilen, indem Sie den Beitrag kommentieren. (1) für geringes Interesse (5) für hohes Interesse