Suche

Über mich

Mein Beruf als Steuerberater hat mir immer Spaß gemacht, aber ich wollte mehr. Das Mehr habe ich auch gefunden, einerseits in der Auseinandersetzung mit dem Begriff des Wissens und andererseits in der bildnerischen Kunst. Ich möchte Ihnen über meine Erfahrungen berichten und zeigen , wie es mir gelungen ist, mehr Sinn und Freude in meine Tätigkeit zu bringen. Letztendlich sollen Ihnen meine Ausführungen Mut machen, dass Sie durch Veränderungen auch mehr von dem erreichen, was Sie wollen.

Der Steuerberater

Ich bin stolz ein Steuerberater zu sein, weil wir unseren Klienten, aufgrund unserer Ausbildung und Qualifikation, einen zusätzlichen Nutzen bieten können, der weit über das Steuerrecht hinausgeht. Gerade im Hinblick auf die Digitalisierung (besser gesagt: auf den digitalen Wandel) können wir zusätzliche bzw andere Leistungen anbieten und dabei auf unsere individuellen Stärken setzen.

Das alles können wir aber nicht alleine bewältigen, dabei werden wir von unseren MitarbeiterInnen unterstützt, auf die wir ebenfalls stolz sein können. Gerade für diejenigen, die dem digitalen Wandel offen gegenüberstehen, ergeben sich eine Fülle von Möglichkeiten, wie sie ihr Interesse, ihre Stärken und ihre Begeisterung für den Beruf ausleben können, um damit letztendlich die eigene Arbeit wieder mit mehr Sinn erfüllen zu können.

Der Wissensarbeiter

Als Wissensarbeiter arbeiten wir nicht nur mit Wissen, sondern verrichten echte Wissensarbeit. Es ist in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung zu erkennen, dass wir gemeinsam viel mehr zu leisten imstande sind, als uns dies alleine möglich ist. Mit der Bezeichnung der "Coopetition" wird zum Ausdruck gebracht, dass es dabei kein Konkurrenzdenken geben darf. Im Gegenteil, durch die kanzleiübergreifende Zusammenarbeit eröffnen sich uns viele Möglichkeiten, auf die wir alleine nicht kommen würden.

Diese Art der Wissensarbeit kann man an den ungewöhnlichsten Orten verbringen, selbst auf einem Segelboot. Gerade an Orten, an denen es uns gut geht, sind wir in der Lage, uns vom Alltag zu entfernen und Neues anzudenken. Das ist eine Frage der Resonanz, von der wir in Zukunft mehr brauchen. 

Der Künstler

Sowohl in der Steuerberatung als auch in der Kunst sind Mut und Kreativität gefragt. Das sind Eigenschaften, die sich nur dann entwickeln können, wenn wir in einem sicheren Umfeld arbeiten können.  Mir ist der Zugang zur bildenden Kunst eigentlich "zuerst einmal passiert". Durch entsprechende Weiterbildungen bin ich immer tiefer in diese Materie vorgedrungen und habe durch die Absolvierung der Leonardo Kunstakademie (Prof. Baier) auch das entsprechende Rüstzeug in die Hand bekommen, mich selbst weiterentwickeln zu können.

Dabei habe ich immer mehr festgestellt, dass es zwischen der Kunst und dem Beruf des Steuerberaters sehr viele Parallelen gibt, über welche ich gerne erzählen werde. Diese Verbindung zwischen Beruf und Kunst habe ich auch in der Bezeichnung meines Ateliers zum Ausdruck gebracht. Sehen Sie Bilder unter "tax&art".